Texte und Bilder © Impressum > goest Startseite
Uni-Streik-Aktionen
am Dienstag den 25.11.03
> Unistreik
Leitseite
Artikel des Presse-AKs der Fachschaft der
Geographie
Dienstag 25.11.03 Demonstration und
andere Streik-Aktionen
"Die Fachschaft der Geographie veranstaltete am
25.11.03 mit Hilfe anderer Fachschaften der Nord- Universität einen gemeinsamen
Demonstrationszug in Richtung Campus. Mit lautem Fahrradgebimmel und Transparenten wurde
auf die negativen Folgen der Sparmaßnahmen der Landesregierung aufmerksam gemacht. Die
Robert- Koch- Straße wurde zwischenzeitlich blockiert und zum "Fahrradweg"
umfunktioniert. Am Campus trafen weitere Studenten hinzu und ließen die Zahl der
Demonstranten auf etwa 1000 Personen anschwellen." Auf der Kreuzung am Weender Tor
dauerten die Proteste ca 20 Minuten, danach ging ein Demonstrationszug durch die
Göttinger Innenstadt weiter. Alle Fotos von Dienstag stammen von der Pressestelle www.bildungsklau.de

Demo am Weender Tor |
 |

Uni-Präsident Kern im Gespräch am Wilhelmsplatz zu
Studiengebühren: nicht prinzipiell dagegen... |

Bettelaktion von Studierenden in der Innenstadt -
500 Euro pro Semester Studiengebühren - woher soll das Geld kommen? |
"Am Wilhelmsplatz stellte
sich Professor Horst Kern der Forderung der Studierenden und trat ans Mikrophon. Die
Studierenden warfen dem Präsidenten vor, er würde sich für Studiengebühren aussprechen
und wäre daher nicht geeignet, studentische Positionen nach außen zu vertreten. Horst
Kern bekräftigte sein Ja zu allgemeinen Studiengebühren unter drei Vorraussetzungen.1.
Die Studiengebühren müssten den Universitäten zu Gute kommen. 2. Die Gebühren dürften
nicht aus rein fiskalischen Gründen erhoben werden und 3. Es müsste ein klares soziales
Element geben, so Kern. Die Studierenden gaben sich mit diesen Antworten nicht zufrieden
und forderten lautstark ein gebührenfreies Erststudium, da auch eine soziale Komponente
eine 2-Klassen Gesellschaft nicht verhindern könnte." |

Bettelaktion für die Uni .... 20 Millionen ..... |

Vorlesung: "Empirische Sozialforschung" fand in der Jakobi-Kirche
statt. |
|