Solidaritätskundgebung
vor dem griechischen Referendum Von den schätzungsweise 500 Griechen in Göttingen haben sich keine oder wenige unter die 38 TeilnehmerInnen gemischt, die ihre Unterstützung für ein NEIN zum Referendum in Griechenland zum Ausdruck brachten. Bei der extremen Hitze an diesem Tag war es allerdings erstaunlich, dass die Veranstaltung überhaupt stattfand und die Leute auch noch in der Sonne standen. Veranstalter_innen: attac Göttingen DGB Kreisverband Göttingen , Partei DieLinke Kreisverband Göttingen/Osterode , Linksjugend [´solid] Göttingen 2.7.15 Aufruftext
zur Veranstaltung: Kreisverband der Partei DieLinke Göttingen/Osterode Samstag, 4.7. um 14 Uhr vor dem Alten Rathaus Solidaritätskundgebung
goest-Kommentar:
Die von der EU geforderten Maßnahmen treffen ärmere Menschen
in Griechenland am härtesten. Und dass Deutschland und Frankreich
von Griechenland die Fortsetzung von mehr als 4 Milliarden Euro Militärausgaben
jährlich verlangten, ist geradezu absurd. Da ist das OXI schon zu
verstehen. Dennoch fehlt bei der Bejubelung des OXI ein Hinweis, wie es
unter den realen Machtverhältnissen in Europa für die Menschen
in Griechenland besser werden könnte. Auch was das Oxi für die
vielen Flüchtlinge bedeutet, die Griechenland als erstes EU-Land
erreichen, ist zweifelhaft. Denn in der Tsiprasregierung sitzen auch die
rechtspopulistischen "Unabhängigen Griechen", die ein schärferes
Vorgehen gegen Migrant_innen fordern (im EU-Parlament arbeiten sie mit
der AfD fraktionell zusammen). Es fällt also schwer, so einfach wegen
des Oxi zu jubeln. |
Griechen
eine der zahlenmäßig stärksten ethnischen Gruppen in Göttingen Zahlen von Gösis / Göttinger Statistik /
Das erste griechische
Lokal in Göttingen war übrigens das des Panagiotis Tsolkas,
der unter dem Namen Potis bekannt geworden ist. In den Eintragungen des
Stadtarchiv heißt es: "Er eröffnete 1961 gemeinsam mit
seinem Bruder Theodoros das erste griechische Restaurant der Stadt - möglicherweise
sogar Deutschlands". 2004 waren in Göttingen insgesamt 13.013 Menschen mit einem Paß eines anderen Landes gemeldet. Aus der Türkei: 1736, Rest-Jugoslawien 1173, China 624, Polen 621, Bosnien/Herzegowina 573 und Griechenland 542. |
Die Arbeit und
die Geschichte der Griechischen Gemeinde e.V: Griechische Gemeinde Göttingen und der "Nationalfeiertag" 2.4.05 / Verwirrende
Termin- und Themenbezüge In der Präsentation der griechischen Gemeinde auf der Homepage des KAZ heißt es ua. zu den Veranstaltungen, "ist jeder, ganz gleich welcher Nationalität, Religionszugehörigkeit oder sonstiger für Menschen künstlich geschaffener Unterscheidungskriterien, allerherzlichst eingeladen." Wir nehmen also an, dass die freundlichen Menschen, die im KAZ zusammengekommen waren lediglich einen griechischen Feiertag begehen wollten. Ca. 30 Personen darunter
viele Frauen und Kinder feierten also im 1. Stock des KAZ. Eine griechischen
Flagge an der Wand und die Kinder mit Papierfähnchen der griechischen
Flagge. Dann verlas die Vorsitzende der Griechischen Gemeinde die Rede
des griechischen Präsidenten anlässlich des Nationalfeiertags
und es wurde die griechische Nationalhymne gesungen. Danach trugen Kinder
Gedichte auf griechisch vor.
|