Mit
einem Nachtrag versehen am 1.9.16 / Wer
Populismus kritisiert, meint die Tatsache, dass Dinge erzählt werden,
die auf unkritische offene Ohren treffen und unhinterfragt Zustimmung
finden. An dieser Stelle gilt es das Publikum zu kritischen Nachfragen
zu ermuntern und Techniken der Wahrheitsfindung zu fördern. Denn entscheidend
ist nicht ob etwas einfach dargestellt ist sondern, ob diese Darstellungen
richtig oder oder falsch sind; ob sie die Fakten
missachtet und/oder bewusst in die Irre führen will. Auch einfache, gut
verständliche Äußerungen können richtig sein, genauso wie umgekehrt hochkomplizierte
unverständliche Äußerungen grundfalsch sein können. Um dies herauszuarbeiten
ist der Austausch von Argumenten, Diskussion, Diskurs notwendig. Dies
setzt leider ein Verständnis voraus, das wiederum von der Bildung/Ausbildung
abhängt. Wenn die Analyse stimmt und die Fakten richtig sind kann deren
einfache verständliche Darstellung auch der Eindämmung faschistoider,
rassistischer Gesinnungen dienen. In der Kritik des "Populismus" (popolo=Volk) steckt auch die Kritik am Begriff "Volk" als "völkisch und "nationalistisch".
Geht der Populismus oft mit einem Anti-Intellektualismus einher, so enthält andererseits die Kritik am Populismus und die Verteufelung des Begriffes Volk umgekehrt den Keim der elitären Verachtung gegenüber den "einfachen Menschen". Die einfachen Menschen, Menschen mit geringerem Bildungsniveau werden als "Volk" den Rechten überlassen. Die
fehlende Bereitschaft, in einer einfachen Sprache zu sprechen schneidet
den Weg zu den Menschen mit geringem Bildungsnievau ab und schafft einen
Freiraum für die Rechten in dem sie unwidersprochen ihre Propaganda "unters
Volk" bringen können.
"Avanti
Popolo!" war der historischer Ruf der italienischen
Linken. "¡El pueblo unido, jamás
será vencido!"
Das Lied der chilenischen Revolution 1973, später "O povo
unido jamais será vencido" (Portugal: ein
geeingtes Volk wird nicht besiegt) bzw. El pueblo unido
im Spanischen, ganz zu schweigen von "Völker hört die Signale."
usw. Den
Begriff Volk mit Völkischem gleichzusetzen, versuchten die Antideutschen
in der Kritik an der Gesellschaft für bedrohte Völker (Siehe dazu Bericht und >Satire). Die blindwütigen
antideutschen Eiferer verteidigen stets auch den Zionismus und betrachten
Antizionismus als Antisemitismus. Bei ihrer Kritik am Volk und Völkischen
haben sie aber vergessen, dass gerade die Zionisten in extremer Weise
völkisch denken und sich selbst als "auserwähltes Volk" betrachten.
z.B. im zionismus.info "Fast allgemein wird die moralische
Genialität des jüdischen Volkes anerkannt und dessen Überlegenheit über
die anderen Völker auf diesem Gebiete zugestanden". Also diese
Kritiker des "Völkischen" sollten den Ball mal flach halten.
a) Wenn Linke den Menschen etwas gutes tun wollen, dann wird ihnen auch mal von Rechts Populismus vorgeworfen. Der rechte Ratsherr Arnold (CDU) der Lieferant wichtiger Heraldik- und Trinkbecher-Utensilien für Burschenschaften ist, warf der GöLinken Populismus vor, als diese eine Beihilfe für Hartz4 Empfänger*innen zu Weihnachten anregte. Diese Arroganz brachte uns seitens goeist damals so in Harnisch dass wir eine Satire über Arnold verfassten. Veranstaltung 2.9.16 Rechtspopulismus Podiumsdiskussion im Literarischen Zentrum, Düstere Straße 20, 19:30 Uhr / Wie umgehen mit rechtem Populismus?Eine gemeinsame Veranstaltung des Grünen Kreisverbandes und der GRÜNEN JUGEND. Mit: Volker Beck, innenpolitischer Sprecher GRÜNE Bundestagsfraktion//Claire Deery, Rechtsanwältin für Asyl und Vorstandsmitglied im Landesflüchtlingsrat Nds.//Florian Finkbeiner, Göttinger Institut für Demokratieforschung,Schwerpunkt Rechtsextremismus & AfD/Nach Jahren der gesellschaftlichen Modernisierung haben Nationalismusund Rassismus Konjunktur, rechtspopulistische Parteien befinden sich im Aufwind. Das Gewaltpotenzial ist erheblich: Im Jahr 2015 gab es bundesweit über 1000 rassistische Angriffe auf Flüchtlingsunterkünfte - 2016 werden es voraussichtlich noch mehr sein. In Niedersachsen hat sich die Zahl der rechtsextremen Gewalttaten binnen eines Jahres verdoppelt. Dass es bisher keine Toten gab - reines Glück.Es braucht eine politische Antwort auf den gesellschaftlichen Rechtsruck und einen strategischen Umgang mit den Akteuren. Doch wie diese Strategie aussehen soll, daran scheiden sich die Geister: Imitieren? Ignorieren? Diskutieren? Attackieren? Basierend auf einer sozialwissenschaftlichen Analyse der aktuellen gesellschaftlichen Situation diskutieren Vertreter*innen ausWissenschaft, Zivilgesellschaft und Politik drängende Fragen:Wie kann der Rechtsruck gestoppt werden? Was macht Menschen anfällig fürrechte Parolen? Wie komplex dürfen Antworten auf populistische Hetzesein? Was hat eine politische Anbiederung an rechte Diskurse fürkonkrete Auswirkungen auf die Lebensbedingungen von Flüchtlingen?
Veranstaltung 29.8.16 "Rechtspopulismus, AfD und Co. - Keine Alternative für die Jugend - Keine Alternative für Gewerkschaften" 18 Uhr im großen Saal bei ver.di, Groner-Tor-Str. 32. Veranstaltung der DGB-Jugend, Referent Ruben Eick, Bezirksjugendsekretär in Hannover. Was ist eigentlich Rechtspopulismus? Und was für Forderungen hat die AfD genau? Welche dieser Forderungen betreffen die Jugend? Wie ist die Haltung der AfD zu Gewerkschaften, betrieblicher Mitbestimmung, Mindestlöhnen usw.? |
Die Freiheit / Die Freien / ProGoe Die Partei "DieFreiheit"
Die "Freien
Wähler" Die Bundesvereinigung
der Freien Wähler schreiben in Ihrem >>Grundsatzprogramm
2013 u.a.: ----------------------------------
"ProGoe" Gegenüber dem
Stand der Partei "DieFreiheit" war ein Stand mit Plakaten der
>>Initiative ProGö
die ein Bürgerbegehren gegen die Kreisfusion propagiert. Bislang
führt ProGö auf ihrer "Partnerliste"
nicht nur die Piratenpartei sondern auch die "Partei DieLinke Kreisverband
Göttingen" mit den Worten "Folgende Partner unterstützen
unser Bürgerbegehren" Was von der >>ProDeutschland-Bewegung zu halten ist zeigt deren spezieller Ableger mit den Islam hassenden Mitgliedern von >>ProKöln . [Bei einem >Wahlkampfauftritt von "Pro Deutschland im August 2013 in Göttingen wurde überdeutlich, was von dieser Partei zu halten ist] Bleibt aufmerksam zu beobachten, ob ProGö auch diese Schiene fährt. ." Es ist wenig beruhigend, wenn als Kontakt von Progoe, Stefan Schneider aus Dransfeld als Geschäftsführer der Firma "Business Management UG i.Gv." fungiert, die u.a. einen "Fachhandel für Security und Selbstverteidigung - Waffen (Messer, Gas- und Softairwaffen, Bögen, Armbrüste, etc.)" betreibt." Die vorschnelle Unterstützung von Aktionen der ProGoe sollte von den anderen Parteien noch einmal wohl überdacht werden.
|