Startseite | redaktion@goest.de | Impressum |
Tango |
Veranstalter*innen |
Musikgruppen |
>
Warum
wurde der detaillierte Kalender wurde eingestellt?
der Link >goest führt zu goest-Seiten mit Infos über die jeweiligen Veranstalter >>
Botan. Gärten >> Claviersalon >> Domino Theater >> Haus d.Kulturen >> Junges Theater >> Kunstverein
>> Literarisches
Zentrum >> Lokhalle >> Lumière / Méliès >> Nörgelbuff >> OM10
>> ThOP
Theater >> Umwelt
GUNZ
|
Aktuelle Veranstaltungen aktualisiert 11.6.25 Do 12.6. ZHG 006, 18 Uhr Leben und Überleben in Palästina Es sprechen Prof. em. Helga Baumgarten (Bir Zeit Universität, Ost-Jerusalem), sie bringt eine aktuelle Analyse der Lage in Gaza, der Westbank und Jerusalem, sowie: Prof. Dr. Kai Ambos (Georg August Universität Göttingen) zu völkerrechtlichen Aspekten der Besatzung und des aktuellen Konflikts. Göttinger Bündnis für einen gerechten Frieden in NahOst Do 12.6. 19 - 20:30 Uhr Online-Treffen Bündnis „Nein“ zur Bezahlkarte Niedersachsen , um Aktivitäten zur Abschaffung der diskriminierenden Bezahlkarte für Geflüchtete und den solidarischen Umtausch weiter zu organisieren. Flüchtlingsrat Niedersachsen e.V.; Anmeldung zum Online-Treffen und Infos unter https://www.nds-fluerat.org/veranstaltungen/online-treffen-buendnis-nein-zur-bezahlkarte-niedersachsen-2/ Do. 12.6. KIBIS im Gesundheitszentrum Rote Str. 32 (Holbornsches Haus), Vortrag Austausch: „ Toxische Beziehungen“ 18:00 Uhr Referentin: Nina-Kathrin Rohwer Toxische Beziehungen: Dieser nicht-wissenschaftliche Begriff wird in den letzten Jahren vermehrt diskutiert und meist mit psychischer Gewalt und narzisstischem Missbrauch in Verbindung gebracht. Do., 12.6. findet die 233. Offene Bühne statt, ab 20.00 Uhr (Musiker gerne zwecks Anmeldung ab 19.30 Uhr) in der Kneipe "Stadion" Speckstraße 10
Freitag,13.6., Stadthalle,19:45 Uhr Göttinger Symphonieorchester Konzertabend ausschließlich Werke von Ludwig van Beethoven – Pianistin Claire Huangci, die Göttinger Stadtkantorei Beginnend mit der Ouvertüre zu „Die Geschöpfe des Prometheus“, gefolgt vom Rondo für Klavier und Orchester B-Dur, bis zur Chorfantasie c-Moll, einem Vorläufer der Neunten Symphonie. Den Abschluss bildet die Symphonie Nr. 6 „Pastorale“ – eine Liebeserklärung an die Natur. um 19:00 Uhr lädt eine Werkeinführung zur Einstimmung ein. Das Konzert ist ausverkauft. Fr.,13.6. Juzi Konzert mit Laturb Einlass ab 21 Uhr Fr.,13.6. Beratungsstelle gegen Rassismus in der Bildung (BeRBi) und MigrantenElternNetzwerk (MEN) Nachbarschaftszentrum Grone, Deisterstraße 10, 15 Uhr , EIn Elterncafé bietet Raum für Erfahrungsaustausch, gegenseitige Unterstützung und Information zu Rechten und Handlungsmöglichkeiten gegen Rassismus im Bildungsbereich. Samstag, 14.6. ,"Nacht der Kultur", Bühnen, Livemusik >>Programm sehr viele Veranstaltungen verteilt zur Belebung der Innenstadt durch die städtische "Göttingen Marketing GmbH" Sa., 14.6. von 14 - 18 Uhr kommt die Klimaküche in den FriedlandGarten. Unter dem Motto "Vom Acker auf den Teller" / Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun? laden wir zusammen mit dem Familienzentrum ein zum gemeinsamen Ernten, Gärtnern, Kochen und Essen. TN kostenlos, Anmeldung unter: familienzentrum@friedland.de Sonntag, 15.6., von 10 - 18 Uhr Tag der offenen Gärten im Landkreis Göttingen und Kennenlernmöglichkeit des FriedlandGarten Dienstag, 17.6. , 20 Uhr Streiten & Zuhören: über die Kunst der Auseinandersetzung In einer Zeit wachsender Polarisierung und verengter Diskurse konstruktive Debattenkultur gelingen? Philosophin Svenja Flaßpöhler und der Medienwissenschaftler Bernhard Pörksen Einlass: 19:30 Uhr Literaturhaus Göttingen Tickets: VVK 7/11 €, AK 8/12 €, Donnerstag 19.6. Podiumsdiskussion 19 Uhr Uni, ZHG / Hörsaal ?? "Die anhaltende und massive Verfolgung von Antifaschist*innen im Kontext des sog. Budapest-Komplexes wird zum Anlass genommen, gemeinsam zur Bedeutung von Antifaschismus, Repression und Solidarität ins Gespräch zu kommen. Auf dem Podium werden unter anderem diskutieren: ein Anwalt, ein Aktivist aus der Soliarbeit, eine Mutter einer inhaftierten Antifaschistin und weitere Stimmen aus Politik und Medien." Fr. 20.6. Nachbarschaftszentrum Holtenser Berg und Grün-Weiß Hagenberg veranstalten ein Sommerfest auf dem Geländer der hagenbergschule, Pappelweg 3 ab 15 Uhr Freitag 20.6. Spendenabend für neue Energie in Rojava ab 16 Uhr , Holbornsches Haus, Rote Straße 24 16:30 Uhr Workshop: Kurdische Tänze, 17:30 Uhr Reisebericht aus Rojava, 19:00 Uhr Vortrag über Solardarity, 20:00 Uhr Kurdische Musik: Bülent Can Seit 12 Jahren stellt Rojava, die Selbstverwaltung in Nord- und Ostsyrien, einen Hoffnungsschimmer für den demokratischen Aufbau in Syrien dar. Seit ihrer Gründung musste sie sich immer wieder gegen Bedrohungen wie die Kriege mit der Türkei oder dem sogenannten Islamischen Staat verteidigen. Sa. 21.6. Göttinger Nacht des Wissens >> Programm mit sehr, sehr vielen einzelnen Veranstaltungen Sa. 21.6., "Von der Grenze zur Fabrik: Soziale Kämpfe um Asyl und Arbeit"17:00-18:30, Hörsaal 007, Zentrales Hörsaalgebäude Podiumsdiskussion mit Alexandru Zidaru (NGG / „Faire Mobilität“)engagiert sich für die Verbesserung der Löhne und Arbeitsbedingungen in der deutschen Fleischindustrie, die für harte und wenig soziale Arbeits- und Lohnbedingungen bekannt ist, Anda Nicolae Vladu Aktivistin und Wissenschaftlerin, Muzaffer Öztürkyilmaz Jurist(Flüchtlingsrat Niedersachsen) Die Veranstaltung wird vom Centre for Global Migration Studies (CeMig) und dem Forschungsinstitut SOFI ausgerichtet Sa. 21.6. von 14 bis 18 Uhr feiert der Ausleih-Container https://flause-goe.de/ausleih-container/(Hagenweg) ein Fest mit Workshops, Crêpes, und einem Flohmarkt Sonntag 22.6. Kindertheater um 15 Uhr* Theater Vagabunt (Gleichen) *„Der kleine Maulwurf und der Piratenschatz“ (3-10 J.)Karten 5 Euro für Kinder, 7 Euro für Erwachsene, 20 Euro für eine Familienkarte(4 Pers.) und mit Sozial-Card jeweils die Hälfte.* Montag 23.6. um 19 Uhr im Roten Buchladen "Nur die Worte eines Irren" - Roman Lesung mit dem Autor Florian Riedel , Veranstaltet vom OAT (Offenen Antifa Treffen) Donnerstag, 26.6. Songs Für Kids | Musikprojekt | 15.00 Uhr Dota | Singer-Songwriter | 20.00 Uhr 2025: Do. 26.6. Queergestreift - Alles über LGBTIQA+ - Veranstaltung mit Kathrin Köller und Irmela Schautz am um 19 Uhr im Roten Buchladen Nikolaikirchhof 7. Bi, cis oder non-binär? Ein Buch über Liebe, Identität und Sex, das für Respekt und Offenheit wirbt - rundum künstlerisch gestaltet und zeitgemäß illustriert. Freitag, 27.6. Open Sound Festival , Live-Musik unter freiem Himmel, Wochenmarktplatz ohne Eintritt. Pelemele | Rock’n‘Roll für Kinder | 15.00 Uhr ok.danke.tschüss | Gute-Laune-Einhorn-Rock | 20.00 Uhr Fr., 27.6. ab 15 Uhr Sommerfest im FriedlandGarten. Mit Kaffee und Kuchen, Flammkuchen backen im Lehmofen, Spiel und Spaß auf der Wiese, hoffentlich Musik und Tanz, Kuchenspenden für das Buffet sind wie immer herzlich willkommen. Samstag 28.6. Sommerfest Kultur am Wall , Bürgerstr. 13/15 , JT: Pippi Langstrumpf (mit Eintritt), und KAZ:Bühnenprogramm, Live-Jukebox, (frei), und Melies: Kinderkino (frei), 14-18 Uhr, CrEpes und Getränke, Eigene Becher mitbringen Sonntag 29.6 Kindertheater 15 Uhr* Andy Clapp (Katlenburg-Lindau) *„Mini Varieté Show“ (4-12 J.)Fliegende Ringe, eine geheimnisvolle Wäscheleine, zerteilte Seile, die von Kinderhand wieder ganz werden. Bälle, die sich aus dem Nichts vermehren …Karten 5 Euro für Kinder, 7 Euro für Erwachsene, 20 Euro für eine Familienkarte(4 Pers.) und mit Sozial-Card jeweils die Hälfte. Montag 30.6. Die Evakuierungen am Godehardkreisel sind vom 30. Juni bis zum 22. Juli vorgesehen. Betroffene Personen müssen das Gebiet bis 8.00 Uhr verlassen haben. Liveblog goe.de/bombenverdacht Voraussichtlich werden die Arbeiten bis jeweils 18.00 Uhr andauern. Freitag
4.7 und Samstag 5.7. Good Good Festival Samstag, 5.7. Ganztagesveranstaltung mit Voranmeldung 5 Stunden Rundgang in der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora. dem Lagergelände und in der historischen Stollenanlage. Im KZ Mittelbau-Dora bei Nordhausen mussten Häftlinge Zwangsarbeit für die Rüstungsfabrik Mittelwerk GmbH leisten. Insgesamt 60.000 Häftlinge wurden von 1943 bis 1945 hierhin verschleppt. Anmeldungen bitte an: antimilitaristisches-buendnis@riseup.net Donnerstag, 10.7. Open Sound Festival , Live-Musik unter freiem Himmel, Wochenmarktplatz ohne Eintritt. Flause Kollektiv | Elektro | 17.30 Uhr Martin Kohlstedt | Neo-Klassik | 20.00 Uhr Do., 10.7. Krawall (ehemals Café Kabale) Sommerfest| 14–22 Uhr Festival-Auftakt mit Ständen, Workshops, Beauty Salon mit Hair- und Nail-Styling sowie Tattoos. Abends Die feministische Theatergruppe hysterie 500 aus Hannover bringt ihr Stück „Oben mit ohne“ ins Lumière! Ticket für 10.7.-12.7. ...38 Euro Freitag, 11.7. Krawall (ehemals Café Kabale) Sommerfest| 14- 22 Uhr nachmittags Essen,, Stände, Siebdruck, DJ und Tattoos – dann HipHop/Rap auf zwei Bühnen: Lillow, Shanel, Lena Stoehrfaktor, Jnnrhndrxx und Kerosin95! Ticket für 10.7.-12.7. ...38 Euro Fr. 11.7. Open Sound Festival , Live-Musik unter freiem Himmel, Wochenmarktplatz ohne Eintritt. Engin | Deutsch-Türkischer Indie-Rock | 19.00 Uhr Kytes | Elektro-Pop | 21.00 Uhr Donnerstag, Samstag, 12.7. Krawall (ehemals Café Kabale) Sommerfest| 14 – 02 Uhr Musik mit Carl und kleiner als drei, Skuff Barby, YEEZA und EJAkulation ! Essensstände, Kunst usw. Abschlussparty! www.cafe-krawall.de Ticket für 10.7.-12.7. ...38 Euro Donnerstag 7.8. Open Sound Festival , Live-Musik unter freiem Himmel, Wochenmarktplatz ohne Eintritt.Sweety Glitter & the Sweethearts | Glamrock | 20.00 Uhr Freitag, Freitag 8.8. Open Sound Festival , Live-Musik unter freiem Himmel, Wochenmarktplatz ohne Eintritt. Catapults | Pop-Punk | 19.00 Uhr Kyles Tolone | Rock | 21.00 Uhr Ende September 2025 Bildungsfahrt “Sentieri Partigiani – Wandern auf Partisanenwegen” Verein zur Förderung antifaschistischer Kultur e.V. in Kooperation mit dem Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie an der Uni
------------------------------------------------------------- Anti-Atomkraft Mahnwache Erster Montag im Monat 18 Uhr Bündnis Schule ohne Bundeswehr (SoB), 19 Uhr bgoe@riseup.net 2. Dienstag im Monat |