Haus der Kulturen mit Kündigung bedroht 8.10.25 / Das >> Haus der Kulturen (HdK) , Göttingen, Hagenweg 2e, meldete am 8.10.25, der Vermieter, habe den Mietvertrag fristlos gekündigt und dazu aufgefordert am 20.10.25 , dem Tag der angedrohten Räumung, die Schlüssel um 12 Uhr abzugeben. Zusätzlich wurde eine fristgerechte Kündigung zum 31.12.2025 mitgeteilt. Das HdK ruft Unterstützer*innen des HdK dazu auf, sich am Tage der geforderten Schlüsselübergabe und drohenden Schließung des Hauses, am 20.10. um 11.30 Uhr zahlreich vor dem HdK zu versammeln. Vermieter des Hauses
ist die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Ellerstraße 56 53119 Bonn
Postanschrift: Bundesanstalt für Immobilienaufgaben Postfach 1340, 53003
Bonn Kontakt: Telefon: +49 228 / 37787-0 Fax: +49 228/ 37787-200 E-Mail:
info@bundesimmobilien.de. bzw. Der BImA Regionalbereich Nord Tel.: +49
(0)511 6744-0 Möckernstraße 30 30163 Hannover Warum will die BImA das HdK schließen? (Update 14.10.) 2022 hatte der damalige
Vorstandsvorsitzende Christoph Krupp der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben
(BImA) auf die Veränderung der Geschäftsstrategie hingewiesen. Man will
nicht mehr an Investoren verkaufen, sondern die eigenen Grundstücke und
Immobilien behalten, sanieren und vermieten.
Stellungnahme Haus der Kulturen 14.10.25 14. Oktober 2025
Solidaritätserklärungen Offener Brief des
Arbeitskreis Asyl 9.10.25 Erklärung
Linksjugend 9.10.25 Erklärung
Roma-Center 10.10.25 Weltladen
und AK Solidarische Welt e.V. 15.10.25 ============================================================ Äußerungen der Parteien SPD GRÜNE
|
Haus der Kulturen (HdK)
Infos zum Haus Das Haus der Kulturen (HdK) wurde 1995 eröffnet und ist ein von Migrantinnen selbstverwaltetes sozio- und interkulturelles Zentrum. Es bietet den unterschiedlichsten gesellschaftlichen Gruppen und Vereinen Platz für deren Aktivitäten. "Die Zukunfts-Werkstatt e.V. betreibt das Haus der Kulturen. Das Café Haus der Kulturen will Räume für Begegnung schaffen, jenseits von Nationalität, Herkunft, Hautfarbe oder Religion. Es sind alle herzlich willkommen, die offen sind für ein solidarisches Miteinander. Die Räumlichkeiten des Cafés können auch für private Feiern gemietet werden." Das Gebäude ist Teil einer größeren Anlage, die früher als "Heeres-Bäckerei" fungierte und neben dem diente wohl als Kornspeicher, Mehlspeicher und Materiallager. Das HdK ist ein soziokulturelles
Zentrum in migrantischer Selbstverwaltung, es wurde jedoch nicht von der
Stadt Göttingen gefördert. Der Trägerverein "...
ist ein Zusammenschluß von MigrantInnen und Einheimischen. Zu seinen Zielen
gehört die Gleichberechtigung und Integration von MigrantInnen, die Förderung
interkultureller Kommunikation, die Bekämpfung von Rassismus und Fremdenfeindlichkeit,
die Wiederherstellung des Grundrechts auf Asyl und die weltweite Bekämpfung
von Fluchtursachen. Zu diesem Zweck fördert und unterstützt die Zukunfts-Werkstatt
(ZW) die Selbstorganisation ethnischer Minderheiten in Göttingen und Umgebung.
Sie bietet juristische Beratung, Deutschkurse und berufliche Quali-fikations-
und andere integrative Maßnahmen an."
Das Team der Zukunftswerkstatt e.V. Trägerverein des HdK
Räume im HdK Das Raumangebot de HdK reicht von Tagungs-
Seminar und Unterrichtsräumen bis hin zu Sportübungsräumen. Im Erdgeschoß
befindet sich ein großer Gastronomieraum (Café) mit 200 qm Fläche (mit
behindertengerechtem Zugang über eine Rampe) und ein Mehrzweckraum auch
für Tanz, Sport, etc. von ca 110 qm Fläche. Im Keller sind eine Reihe
von Musikübungsräumen.
Fahrradspenden für Flüchtlinge Im Haus der Kulturen
werden viele jugendliche Flüchtlinge, z.T. die sogen. "unbegleiteten
Jugendliche" betreut. Für diese Jugendlichen werden Leute gesucht,
die ihnen Fahrräder zur Verfügung stellen. . |
UFO-Party Am 29. März, ab 15 Uhr im Haus der Kulturen, Hagenweg 2e Diese Veranstaltung hat auf sonderbare Weise
besonders breite mediale Aufmerksamkeit erreicht. Unter den Lokalpolitiker_innen
wurde eine Einladung zur Diskussion zunächst belächelt aber
nachdem der erste zugesagt hatte, kamen die anderen auch nach und nach. |
HdK-Fest: Basar, Musik im Haus der Kulturen 20.9.03 , 13 - 24 Uhr / Es ging gemütlich an um 13 Uhr, ein bißchen Grillen, Musik aus der Konserve dann ein bißchen Percussion im Sonnenschein zwischen Haus der Kulturen und dem Grona-Ufer-Grün. Flohmarkt/Basar mit Ständen, Suppen vom Stand der Internationalen Gärten, Kleider, Flohmarkt- und Infostand von goest, Bücher und Äpfel von der Zukunftswerkstatt, ein Stand mit Kinderkleidung usw..
|
Rosenwinkel Uraufführung von boat people projekt und Roma-Center
Haus
der Kulturen 19:30 Uhr Angaben von >>
boat
people projekt: |
Deutschkurse / Integration im HdK 2014 " Ich lerne deutsch " Im Haus der Kulturen werden ab sofort wieder kostenlose Deutsch-Sprachkurse für Anfänger angeboten. Die Kurse werden Dienstags bis Freitags von 10.00 bis12.00 Uhr mit der Unterstützung der Universität Göttingen stattfinden. Interessierte melden sich bei der Zukunfts-Werkstatt e.V. Hagenweg 2e, 37081 Göttingen Tel: 0551-63754, Bürozeiten von 9.00 bis 13.00 Uhr. 7.9.12 / Im Haus der Kuturen starten im September wieder Sprachkuse für alle MigrantInnen in Göttingen und Umgebung unter dem Motto " Ich lerne deutsch " Diese Kurse sind kostenlos und sollen ein Beitrag zur Integration sein. Neben Grundkenntnissen in Deutsch sollen auch die alltägliche Situationen wie Besuche beim Arzt, in Ämtern und Behörden sowie Einkaufen etc. im Dialog und in der Gruppe vermittelt werden. Unser gemeinsames Frühstücksangebot freitags ab 10°° Uhr in gemütlicher Atmosphäre soll den Übergang zum Unterricht auflockern. Die Teilnahme ist kostenlos ! Wann: Di. - Fr. 11°° - 13°° Uhr Kontakt: Zukunfts-Werkstatt e. V. Haus der Kulturen Hagenweg 2 E 37081 Göttingen Tel.: 63754 Ansprechpartner: Jawed Yazdani
Integrationskurse – Deutsch als Zweitsprache- Finanziell gefördert vom BAMF Ausländer/innen,
auch langjährig geduldete, Unionsbürger/innen, Migrant/innen mit deutscher
Staatsangehörigkeit, die keine ausreichenden Deutschkenntnisse haben, erhalten
vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge oder von der Ausländerbehörde
eine Berechtigung zur Teilnahme an einem Integrationskurs. Die Zukunfts-Werkstatt (ZW) bietet zu Beginn eines jeden Quartals mehrere Sprachkurse an. Die Anmeldung zum Sprachkurs erfolgt bei der Zukunfts-Werkstatt e.V. im Haus der Kulturen:Hagenweg 2 E D-37081 Göttingen Tel.: (0551) 6 37 54 Fax:(0551) 6 37 59, hdkpost@t-online.de Wanderausstellung
"Yallah!? Eine Wanderausstellung über den "langen Sommer der Migration" 2015 und die aktuelle europäische Flüchtlingspolitik. Mehr Infos unter www.yallah-balkanroute.eu 10.11
-- 26.11.2017 | Haus der Kulturen Hagenweg 2 e, Göttingen) Nach und nach rücken der Sommer 2015, der "March of Hope" von Budapest nach Österreich und die "Willkommen!" rufenden Menschen an deutschen Bahnhöfen immer weiter in die Ferne. Während 2015 die geöffneten Grenzen die Stimmung elektrisiert haben, ist die heutige Debatte zum Thema Flucht immer öfter dominiert von Diskussionen über Grenzsicherung, Terror und rassistischen Perspektiven. Dem entgegen soll mit dieser Ausstellung der "langen Sommer der Migration" 2015 und die Öffnung eines Korridors durch Süd-Osteuropa als relevantes politisches und historisches Ereignis festgehalten werden. Die Ausstellung rückt zwei Jahre später Geflüchtete als Hauptakteur_innen wieder in den Vordergrund und zeigt mit zahlreichen Audio- und Videoaufnahmen und Kunstwerken ihre Sichtweisen auf Migration und Europa. 10.11.17 | 19 Uhr | HdK "Sein oder Nichtsein? Wir werden Sein!" Ein politischer Rückblick auf die letzten 2 Jahre: Zwischen Grenzkämpfen und Rechtsruck Ausstellungseröffnung 15.11.17 | 19 Uhr | Literarisches Zentrum "Der Mensch -- das Gedicht" Ein lyrischer Abend mit Tarek Alfelo 17.11.17 | 19 Uhr | HdK Podiumsdiskussion "Eine andere Welt ist möglich!" *21.11.17 | 19 Uhr | HdK "We deciced to fight the racist refugee laws from a women?s perspective!" A talk about gender and escape Ausstellungs-Führungen können unter ausstellung@yallah-balkanroute.eu angefragt werden. Unseren Flyer und das Plakat findet ihr in der Webversion im Anhang. Wir freuen uns über Weiterleitungen. Yallah!? Über die Balkanroute yallah-balkanroute.eu Kuration
und Realisierung: Wesam Alfarawti,
Mira Lou Braun, Petja Dimitrova, Luise Marbach,
Nils Nadrowski, Svenja Schurade, Jörg
Sidow, Franz Stübgen Unterstützt durch: Allgemeiner Studierendenausschuss der Georg-August-Universität Göttingen, Amadeu Antonio Stiftung, Bildung trifft Entwicklung, Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit, Engagement Global, Generationhochdrei, Gleichstellungsbüro der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen, Institut für Kulturanthropologie/ Europäische Ethnologie der Georg-August Universität Göttingen, Solidaritätsfonds der Hans Böckler Stiftung, Studienqualitätsmittel der Georg-August-Universität Göttingen Fussballweltmeisterschaft 2006 Haus der Kulturen (HdK) Fußball im Großformat im Café Haus der Kulturen Jeden Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Sonntag bietet das Café Haus der Kulturen WM - mit Videobeamer an. Darüber hinaus wird das Viertel- und Halbfinale, sowie das Endspiel im Café gezeigt. Kommst du guckst du! Jeweils ab 17.00 Uhr und Sonntags ab 14.00 Uhr im Café Haus der Kulturen, Hagenweg 2E (hinter der musa). (13.6.06) Während der WM ist das Café jeden Tag für jedes Spiel der WM geöffnet |