Programm Otfrieds
Garten Samstag
12 bis Montag 14. Mai
Stand 5.5.18 -- Eventuell mögliche Änderung bleiben vorbehalten
---
"Otfrieds
Garten" ein soziokulturelles Laboratorium mit der praktischen Erprobung
von Nutzungsideen zur Umgestaltung des Wochenmarkplatzes
Samstag,
12.05.2018
19-23 Nachtmarkt Biogemüse Dramfeld, Gartenbaubetriebe
Fethke, Oliveto, Käsehof
Landolfshausen u.a. Wochenmarkt
Garten-Café
Francis Drake Historischer Garten
Garten-Bar Diva Lounge
Diva Lounge
Installation Living Lab überall
19.30 Eröffnung Historischer Garten
19.35 Tausendmal Satisfaction Konzert JT-Ensemble
und Fred Kerkmann
20.00 Bacalao Latin
Groove Konzert Bühne
20.30 Salsa zum Mittanzen DJ Miguel Spielwiese
21.15 Tango argentino Open Air zum
Mittanzen / ab 22 Uhr Weitertanzen im KAZ-Spiegelsaal
, 1.Stock
21.30 Lesung "Der Garten Eden" JT Ensemble Gartenpavillon
22 Feuerperformance Artistisches Theater, Bernd van Werven Spielwiese
Sonntag,
13.05.2018
ab 10
Sonntagsmarkt
Installation
Living Lab überall
Morgen-Yoga
mit Natalia Historischer Garten
ab 10.30 Offenes Atelier mit Ammar Hatem, Nagham
Hamouch, Armin Lühders
Durchgang Kurze Straße
ab 10.45 Große
Frühstück und Picknick mit Frischem vom Wochenmarkt und Selbstmitgebrachtem
Wochenmarkt,Garten-Café, Garten-Bar
ab 11 Urban
Gardening zum Mitmachen Initiative Urban Gardening Göttingen Grünes Sofa
11 Balkonszene
1 JT Ensemble Otfrieds Balkon
11 Rundgang durch das Living Lab (Mit Anne Moldenhauer und Tobias Sosinka)
11.30
Vortrag „Karl Otfried Müller in Göttingen, oder: Ein Archäologe baut sich
ein Haus“ (Dr. Daniel Graepler, Kustos der Sammlungen am Archäologischen
Institut der Georg - August - Universität Göttingen)
12.15
Uhr Lesung "Die kreisförmigen Ruinen" Götz Lautenbach Gartenpavillon
12.30
Mittags - Talk mit: Thomas Dienberg (Stadtbaurat), Harald Wiedemann (Bündnis
90/Die Grünen), Sonja Tröster (Initiative Urban Garening), Ricarda Prüßner
(BUND). Moderation: Anne Moldenhauer (KAZ) und Tobias Sosinka (JT) Grünes
Sofa
13 Balkonszene
2 JT Ensemble Otfrieds Balkon
13 Lesung
"Segensreicher Regen" JT Ensemble Gartenpavillon
13.30
Flötentrio mit Werken von Tcherepnin, Fauré
und Casérède mit Maren Böhme, Antje Vetterlein-Helm,
Bettina Lange-Malecki Gartenpavillon
14 Balkonszenen
3 JT Ensemble Otfrieds Balkon
14 Akrobatik-Show
KAZ-Akrobaten Bühne
ab 14 Schachspiel Gartenpavillon, Spielwiese
ab 14 Mitmachaktion
Straßenmalerei mit Anna Dianda Spielwiese
14.30
Lesung "Gartenpoesie 1" JT Ensemble Grünes Sofa
15 Garten-Stepp
Die Stepphuhn AG (KAZ) Bühne
15 Balkonszenen
4 JT Ensemble Otfrieds Balkon
15 Kindertrommeln
mit Ebrima "Ibs"
Sallah Historischer Garten
15.30
Lesung "Gartenpoesie 2" JT Ensemble Grünes Sofa
16 Hoopdance mit Ina Hoopina
Grünes Sofa
16 Großes Kino Film "Gedächtnis
einer Stadt" Saal JT
16 Balkonszenen
5 JT Ensemble Otfrieds Balkon
16-17
Der Tod des Empedokles Straßentheater mit Peter
Trabner Spielwiese
17 Balkonszenen
6 JT Ensemble Otfrieds Balkon
17 Lesung
"Der Boden" JT Ensemble Gartenpavillon
17.30
Tausendmal Satisfaction Unplugged Konzert
18 Balkonszenen
7 JT Ensemble Otfrieds Balkon
18 Lesung
"Geschichte der Gartenkunst" JT Ensemble Gartenpavillon
18-20
Nörgelbuff Spielstunde unplugged Konzert Bühne
19-22 Uhr Tango
Argentino Tanzzentrum am Wochenmarkt (über dem Laden "DieBraut")
fällt aus
Montag,
14.05.2018
9-10
Qi Gong
Historischer Garten
11-14 Kolloquium "Rolle und Bedeutung des Living Lab in der Stadtplanung
am Beispiel des Wochenmarktes“ Kolloquium "Rolle und Bedeutung des
Living Lab in der Stadtplanung am Beispiel des Wochenmarktes“ mit: Thomas
Dienberg (Stadtbaurat), Prof. Reiner Schmidt (Forschungsprogramm des Bundes
"ExWoSt "), Anna Laura Ulrichs und Karen Hoffmann (Fachbereich Planung
der Stadt Göttingen), Wesko Rohde (Vorstand DTHG), Ulrich Drees (Stellwerk
Göttingen), Gerd Dallmann (LAGS Niedersachsen) , Anne Moldenhauer (KAZ),
Tobias Sosinka (Junges Theater) Living Lab und Saal JT
Der
Wochenmarktplatz war früher ein schöner Garten
Der Wochenmarktplatz
war früher ein schöner Garten des Gelehrten Otfried Müller (1797 - 1840)
, dessen damaliges Wohnhaus das heutige KAZ und Junge Theater beherbergt.
Das Wohnhaus von Otfried
Müller mit Garten nach einer anonymen Zeichnung im Jahr 1840 , heute
das Haus von KAZ und Jungem Theater.
Otfried-Müller-Haus
2017
Das KAZ
schreibt: "Betreiber und Anwohner werden den Platz vom 12. bis
14. Mai in ein lebendes Labor in Form eines Gartens verwandeln. Begleitet
von einem umfangreichen Rahmenprogramm mit Musik, Nachtmarkt, Lesungen,
Führungen, Vorträgen und Podiumsgesprächen beleben und begrünen wir unseren
Platz und machen ihn zum Schönsten der Stadt Göttingen."
|
Otfrieds
Garten am 12-14.5.18
Am linken Rand
verläuft senkrecht die Hospitalstraße, oben ist mit einem
Pfeil der Durchgang zur Kurzen Strasse und rechts der Durchgang
zur Langen Geismar Str. markiert.
Skizze der Veranstalter
|
Das Rahmenprogramm beginnt Samstag um 19.30 Uhr.Dem Veranstaltungsplan
zufolge wird der Platz teilweise mit Rollrasen begrünt (der nach
der Veranstaltung an interessierte Weiterverwender abgegeben wird). Es
gibt ein Gartencafé, ein Nachtmarkt mit Ständen, auf der Bühne
ein Unpluggedkonzert mit dem JT-Ensemble und Fred Kerkmann, eine Balkonszene,
Bacalao auf der Bühne, Open Air Salsa, Open Air Tango,
Der Sonntag beginnt
mit Yoga auf dem Marktplatz, die Urban Gardening Gruppe pflanzt, es gibt
Platz für gemeinsam mitgebrachtes Frühstück, ein Vortrag
zu Otfried Müller, ein Mittags-Gespräch zur Umgestaltung , Führung
durchs Theater, Stepptanzshow auf der Bühne, Balkonszenen, überall
Plätze zum Chillen, Balkonszenen, Flötentrio, Akrobatik ...
und abends findet die Nörgelbuff Spielstunde auf dem Platz statt
...und.. und.
Die Macher/innen von
JT und KAZ und ihr Haus / mit symbolischem Gartengrün zur Ankündigung
von Otfrieds Garten:
Nico Dietrich und Tobias Sosinka (JT), Suse Köwing und Anne Moldenhauer
(KAZ) sowie einer der Gastronomen von der Diva Lounge am Platz
|